Einen ganz besonderen Schultag erlebten die vierten Klassen, als Frau Metz, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Weltladens Katzenelnbogen, zu Besuch kam. Der Vormittag stand unter dem spannenden Thema „Biodiversität und Schokolade“.
Gemeinsam gingen die Kinder wichtigen Fragen nach:
- Wofür brauchen wir gesunde Ökosysteme – und was brauchen diese, um stabil zu bleiben?
- Was hat Schokolade eigentlich mit Artenvielfalt zu tun?
Am Beispiel des Kakaos erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie problematisch der Anbau von Monokulturen sein kann. Kindgerecht erklärte Frau Metz, warum große Plantagen der Natur oft schaden und welche besseren Wege es gibt, um die Erde zu schützen. Dabei wurde klar: Jeder Mensch kann etwas beitragen, damit unsere Ökosysteme erhalten bleiben.
Trotz des anspruchsvollen Themas waren alle Kinder mit großem Eifer dabei. In einem Quiz konnten sie zeigen, wie viel sie verstanden und behalten haben. Als krönenden Abschluss gab es eine Schokoladenverkostung mit fair gehandelter Schokolade – ein Genuss, der gleichzeitig aufzeigte, wie wichtig ein fairer und nachhaltiger Handel ist.
Für die weitere Auseinandersetzung erhielten die Klassen zudem jeweils vier Bücher rund um das Thema „Biodiversität“ .
Ein herzlicher Dank gilt Frau Metz für diesen lehrreichen und köstlichen Tag!