Vor den Pfingstferien hatten die Zweitklässler unserer Schule einen spannenden und lehrreichen Ausflug zum nahegelegenen Bauernhof. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern durften die Schülerinnen und Schüler unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Lehmler, dem Landwirt vor Ort, alles rund um die Kartoffel und deren Anbau erfahren.
Der Ausflug war so organisiert, dass immer zwei Klassen gemeinsam den Bauernhof besuchten. Während die eine Klasse ihre Zeit auf dem Hof verbrachte, um dort vieles über die Kartoffelpflanze zu lernen, ging die andere Klasse mit Herrn Lehmler aufs Feld.
Auf dem Hof lernten die Kinder unter anderem, was man alles aus Kartoffeln machen kann, wie eine Kartoffelpflanze aussieht und was unter der Erde passiert, wenn die Kartoffel wächst.
Die kleinen Forscher konnten verschiedene Stadien des Kartoffelwachstums bestaunen und verstehen, wie aus einem kleinen Setzling eine große Pflanze mit vielen leckeren Knollen wird.
Parallel dazu führte Herr Lehmler die andere Klasse aufs Feld, wo er ihnen die Kartoffelsetzmaschine erklärte. Mit großer Begeisterung hörten die Kinder zu, als Herr Lehmler erläuterte, was Kartoffeln zum Wachsen brauchen – von der richtigen Bodenbeschaffenheit über ausreichend Wasser bis hin zur passenden Pflege.
Ein besonderes Highlight war für viele Kinder die Möglichkeit, selbst auf der Setzmaschine mitzufahren. Während Herr Lehmler den Traktor steuerte, durften die Kinder auf der Setzmaschine Platz nehmen und hautnah miterleben, wie die Kartoffeln in die Erde gesetzt wurden.
Nach einer gewissen Zeit tauschten die Klassen ihre Plätze, sodass jede Gruppe sowohl die theoretischen als auch die praktischen Aspekte des Kartoffelanbaus erleben konnte. Am Ende des Tages hatten alle Kinder nicht nur viel über die Kartoffelpflanze und ihre Bedeutung gelernt, sondern auch selbst Hand angelegt und aktiv zum Pflanzen beigetragen.
Dieser Ausflug war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Die Kinder hatten viel Spaß und nahmen wertvolle Kenntnisse über die Natur und den landwirtschaftlichen Prozess mit nach Hause. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Lehmler und sein Team für die großartige Unterstützung und den lehrreichen Tag auf dem Bauernhof!


